Willkommen bei Hoernerfranzracing - Aktuelles findet sich hier im Blog - alles Weitere in der Navigation

Wintertreffen 2020

Wie schon nach dem letzten Wintertreffen angedroht, wird diese Tradition nun auch 2020 weitergeführt – und zwar am 11.01.2020.
Diesmal wieder im Fischerheim Giesen .
Und zwar nicht weil es zuletzt im grünen Baum schlecht gewesen wäre ,sondern einfach um etwas Abwechslung rein zu bringen.
Wie zuletzt schreibe ich keine Sammelmail an alle in der Rennsport-Datenbank… Weiterlesen...


Joerg Witlatschil

Joerg Witlatschil

Es ist nicht zu fassen - kaum ist der letzte Nachruf geschrieben, folgt schon der nächste....
Diesmal ist es Jörg Witlatschil, der von uns gegangen ist. Ein Hoernerfranzracer der ersten Stunde, sozusagen, und was für einer !
Der Jörg war schon beim allerersten Ledenon Event dabei, und blieb dann auch, bis zum letzten, und das immer mit viel Freude und Engagement.
Alle, die ihn kannten, können das bestätigen, und er war… Weiterlesen...


Harry Stober

So langsam häufen sich die Einschläge - schon wieder ist eines der MSA Mitglieder aus den Anfangszeiten von uns gegangen: Harry Stober, AKA Tschurl.
Und wie schon zuletzt der Zimmi und der Sigge, auch er ein unverwechselbarer, besonderer Typ.
Harry war schon immer ein Enfant Terrible, seine Streiche und Dummheiten sind legendär.
Ich erinnere mich noch an eine Wette, wo es darum ging, montags abends nackt mit dem Motorrad durch das Linkenheimer Festzelt zu fahren, und das hat er natürlich mit seiner BMW R 75/5 gemacht und damit die… Weiterlesen...


GP Liedolsheim 07.09.2019

Wer hier bisher vergeblich einen Bericht vom 8h Mopedrennen in Liedolsheim gesucht hat, wird nun doch noch fündig:
Dieses Jahr war ich zwar nur als Zuschauer bei den 8h Liedolsheim, aber interessant wars trotzdem.
Vor Allem im Hinblick auf das neue Reglement, das nun auch 125er Serien-Viertakter erlaubte. Dies führte erstmals seit einigen Jahren wieder zu einer deutlich steigenden Teilnehmerzahl, was der Veranstaltung nur gut tun kann.
Da konnte man nun gespannt sein, wie sich diese Dinger im Vergleich zu den schnellen, bewährten… Weiterlesen...


Mirecourt im August - last Time ?

Mirecourt im August - last Time ?

Das schon länger geplante Training am einzigen freien August-Wochenende stand zumindest für mich unter keinem guten Stern:
Zuerst wollten Peter und ich freitags endlich mal am Circuit de la Vallee fahren, aber das hat sich noch am Vorabend zerschlagen. Also sind wir dann erst am Freitag morgen gleich nach Mirecourt gestartet.
Das Wetter war gut und die Fahrt stressfrei, wie gewohnt. Die Weingartener Truppe kam dann auch gleich nach uns an, und es sah erstmal alles gut aus. Es gab auch keine Probleme wegen zuviel Andrang, vor Ort waren… Weiterlesen...


Mirecourt im Juni

Mirecourt im Juni

Nachdem wir es bisher nicht geschafft hatten, nach Mirecourt zu fahren, war es nun endlich soweit - wir konnten das einzige freie Wochenende im Juni/Juli dieses Jahres nutzen.
Leider war die Resonanz unter den üblichen Verdächtigen mehr als mager, und so starteten Peter und ich eben alleine.
Die Wettervorhersage war noch kurz vorher sehr durchwachsen, aber wie schon so oft, wendete sich alles zum Besseren.
Es war sogar absolut ideal, nicht zu heiss (22 bis 24 Grad), immer leichter Wind und Sonne und Wolken im Wechsel. Nur am Samstag… Weiterlesen...


Northwest 200

Seit langem hier nun mal wieder etwas zum Motorradsport: das Northwest 200.
Gerade habe ich mir das Supersport Rennen im BBC Livestream angeschaut, und ich muss sagen, es fasziniert jedesmal wieder. An sich bin ich ja kein uneingeschränkter Fan dieses brandgefährlichen Sports, wo es immer wieder schwer Verletzte und sogar Tote gibt. Aber man muss zugeben: es hat schon seine Faszination.… Weiterlesen...


Sigge

Sigge

Und schon wieder müssen wir uns von einem langjährigen Stammtisch-Kollegen verabschieden: Siegbert Hönig, besser bekannt als Sigge. Auch er ein echtes Original, wenn auch ganz anders als Zimmi .
Nein, der Sigge war kein Rennfahrer, kein Schrauber, kein Techniker und auch kein Schwerenöter - er war vor Allem eines: ein Künstler.
Und kein schlechter - seine Werke leben weiter und erfreuen nach wie vor Ihre Besitzer.
Was aber das praktische Leben angeht, tat er sich doch… Weiterlesen...