Willkommen bei Hoernerfranzracing - Aktuelles findet sich hier im Blog - alles Weitere in der Navigation

Grav Plugin Fullcalendar

So, by the end of the year, I finally managed to get my Grav ICS Calendar Plugin to display ICS Calendar(s) in a state that corresponds to what I was using during my Wordpress era .
This was a task that I had postponed… Weiterlesen...


Grav Package Management

This is a short description and comparison for the Package Management Methods available and used in Grav CMS. Mainly, these are three:

  • General Packages like Grav itself and its Components, done via Composer
  • Native Grav Packages (Plugins and Themes), done by Weiterlesen...

Goodbye Wordpress, hello Grav !

As already mentioned, I have lately been working on migrating my Website from Wordpress to Grav - first out of curiosity, later on because I became more and more convinced, this would be the better Option in the long term, due to the unique Features of Grav and the shortcomings of Wordpress - the biggest, never fixed design flaw beeing the fact to store abolute URL's in the database, and even worse, in additional places throughout… Weiterlesen...


Grav CMS Evaluation

Wie schon im vorangegangenen Post erwähnt, bin ich mit der aktuellen Entwicklung von WordPress, meinem langjährigen Favoriten, nicht mehr uneingeschränkt einverstanden (siehe Anmerkungen am Ende des Beitrags), und schaue mich daher in verschiedenen anderen Richtungen um.

Der erste Kandidat den ich genauer unter die Lupe nahm, war ClassicPress, siehe den entsprechenden Blog-Post.

Inzwischen habe ich mich auch mal in der Richtung 'Flat File CMS' umgesehen, z.b. Weiterlesen...


ClassicPress statt WordPress - ein Holzweg ?

Da mein Fokus in letzter Zeit hauptsächlich auf der Entwicklung von WordPress Erweiterungen (Plugins) liegt, verfolge ich natürlich auch die Trends und das Umfeld bzgl. dieses CMS mit Interesse.
Und da ist zuletzt einiges passiert: im Zuge der Entwicklung des neuen Block-Editors Gutenberg (der seit der Version 5.0 integraler Bestandteil von Wordpress ist, also kein Plugin mehr das man einfach bei Bedarf deinstallieren… Weiterlesen...


Zerotier - standortübergreifende Datensicherung

Wer hat sich nicht schonmal Gedanken darüber gemacht, was passiert, wenn der heimische Supergau eintreten sollte ? Also sowas wie Brand, Einbruch, Wasserschaden, Vandalismus etc. wobei die lokale EDV zerstört bzw. massiv beschädigt wird.
Dann sind ggf. viele oder gar alle eigenen Daten weg, denn die eigene Datensicherung (soweit überhaupt vorhanden) ist ja auch am betroffenen Ort. (Und ja, ich weiss, man kann auch alles bei Dropbox, Google, Microsoft oder sonstwo in der Cloud speichern, dann ist es 'sicher' - aber zu welchem 'Preis' ? Und… Weiterlesen...


CalDav meets Wordpress

Wie bereits auf der Seite WP-Caldav2ICS angekündigt, hier nun der zugehörige Blogpost anlässlich der Veröffentlichung des Plugins im WP Plugin Directory .
(Dies ist nicht mein erstes… Weiterlesen...


Baikal

Nein, es geht hier nicht um den gleichnamigen See, sondern um einen Adressbuch- und Kalender-Server 😊 . Bisher habe ich dafür jahrelang die Google-Dienste verwendet, weil die:

  1. so einfach einzurichten sind
  2. auf allen möglichen Geräteklassen verfügbar sind
  3. wirklich gut und zuverlässig funktionieren
  4. Ich an das Google-Gründer-Motto 'don't be evil' halt doch irgendwie geglaubt habe, aber das hat sich ja inzwischen erledigt...

Aber, wie jeder weiss, haben all die schönen 'kostenlosen'… Weiterlesen...