Nach einiger Zeit mal wieder etwas neues in der EDV-Ecke: diesmal weniger für die Nerds, sondern die 'normalen' Anwender :
Dokumente in der Cloud
Nächster Event:
- 18.11.2023 - Südpfälzer Veteranen
Nach einiger Zeit mal wieder etwas neues in der EDV-Ecke: diesmal weniger für die Nerds, sondern die 'normalen' Anwender :
Dokumente in der Cloud
Wie schon im vorangegangenen Post erwähnt, bin ich mit der aktuellen Entwicklung von WordPress, meinem langjährigen Favoriten, nicht mehr uneingeschränkt einverstanden (siehe Anmerkungen am Ende des Beitrags), und schaue mich daher in verschiedenen anderen Richtungen um.
Der erste Kandidat den ich genauer unter die Lupe nahm, war ClassicPress, siehe den entsprechenden Blog-Post.
Inzwischen habe ich mich auch mal in der Richtung 'Flat File CMS' umgesehen, z.b. Continue reading...
Da mein Fokus in letzter Zeit hauptsächlich auf der Entwicklung von WordPress Erweiterungen (Plugins) liegt, verfolge ich natürlich auch die Trends und das Umfeld bzgl. dieses CMS mit Interesse.
Und da ist zuletzt einiges passiert: im Zuge der Entwicklung des neuen Block-Editors Gutenberg (der seit der Version 5.0 integraler Bestandteil von Wordpress ist, also kein Plugin mehr das man einfach bei Bedarf deinstallieren…
Continue reading...
Nein, es geht hier nicht um den gleichnamigen See, sondern um einen Adressbuch- und Kalender-Server 😊 . Bisher habe ich dafür jahrelang die Google-Dienste verwendet, weil die:
Aber, wie jeder weiss, haben all die schönen 'kostenlosen'… Continue reading...
Ende Mai tritt das neue Datenschutzgesetz in Kraft, und man glaubt es ja nicht, welche Blindleistung und panischer Aktionismus dadurch allenthalben ausgelöst wird.
Ich sehe das ja sozusagen 'live' beim eigenen Arbeitgeber bzw. den Kunden.
Das ist wieder so ein Paradebeispiel für den Brüsseler Bürokraten-Apparat, der riesige Aufwände erzeugt, aber ausser der Abmahnindustrie niemandem etwas bringt, am wenigsten dem Normalbürger selber, den es ja angeblich schützen soll. Weil eben die meisten auch dann weiterhin ohne eine Sekunde nachzudenken…
Continue reading...
Heute ist mein Webhosting auf einen neuen Vertrag gewechselt, dadurch haben sich die DNS Einstellungen geändert, insbesondere die IP Adresse(n).
Und im gleichen Atemzug auch die Ordnerstruktur: vorher war der Blog unter hoernerfranzracing.de/php/wordpress, nun ist er unter hoernerfranzracing.de/werner-
Wer also mit dem alten Lesezeichen eine 404 bekommt, einfach nur https://hoernerfranzracing.de aufrufen und aktualisieren, fertig Continue reading...
Aus aktuellem Anlass hier ein kleines Tool zum Skalieren von Bildern, eine Aufgabe, die immer mal wieder anfällt, insbesondere dann, wenn man ein wenig Webdesign betreibt.
In stark reduzierter Form existierte das schon lange in meinem Fundus, aber zuletzt war es mir dann doch zuviel geworden, den Einzeiler für jeden Anwendungsfall neu anzupassen .
(Und ja, ich weiss: es gibt prima GUI Tools für diese Aufgabe, die ich auch gerne einsetze, insbesondere z.B. Continue reading...
Im Zuge der Komplett-Umstellung auf WordPress gab es ausser dem alten Login-System auch noch andere 'Opfer' - z.B. das selbstmodifizierte Plugin 'User Beitrag'-
Dieses arbeitet auf Basis der alten Teilnehmerdatenbank, die nicht in WordPress integriert ist, und damit funktioniert es nun nicht mehr. Deswegen habe ich nach einer einfachen Möglichkeit gesucht, diese Funktionalität wiederherzustellen, und siehe da, es ist garnicht so schwer . Ein einfacher Test zeigte,…
Continue reading...