So, da simmer wieder, und es war geil ! Doch der Reihe nach, zuerst zum Wetter:
Die Vorhersage war ja nicht so besonders einladend, sehr durchwachsen, einiges an Regen, Gewitter... aber es kam dann doch anders. Nachdem am Donnerstag morgen kurz ein paar Tropfen heruntergekommen waren, klarte es schnell auf, einige leichte Wölkchen am Himmel und angenehme Temperaturen, kurz: ideales Moppedwetter. Am Nachmittag dann, pünktlich 14 Uhr dann doch eine massive Dusche - das Gewitter hatte es wirklich in sich, bohnengrosse Hagelkörner, Sturzbäche quer über den Platz, und ein Sturm, der alles mitriss, was nicht niet-und nagelfest war. So mancher Pavillon flog entweder komplett davon oder wurde schlicht in seine Bestandteile zerlegt - Hammer. Doch so schnell der Spuk gekommen war, war er auch wieder vorbei und eine Stunde später sogar die Strecke schon wieder trocken (der Jörg hatte gerade auf Regenreifen gewechselt und wollte rausfahren, aber es lohnte sich schon nicht mehr ).
Freitag dann wie vorhergesagt, leichte Schönwetterwolken, ca. 20 Grad, also alles im grünen Bereich. Was man auch gleich für den Kurs, die Infrastruktur und die Betreiber uneingeschränkt sagen kann: Zwar keine Boxenanlage, aber ausreichende und ordentliche sanitäre Anlagen/Duschen, genügend Park-Camper Flächen, ja sogar ein Büro (nämlich das der Betreiber) zum Mitbenutzen, das hatte ich noch nie . Und wie aufgrund der Erfahrung mit der Kommunikation/Organisation im Vorfeld nicht anders erwartet, ein netter Empfang vom Streckenchef, alles easy, keine Probleme, was sich am Schluss auch daran zeigte, dass diejenigen die nicht gleich abreisen wollten/konnten, bis zum Samstag morgen im äusseren Fahrerlager bleiben konnten, incl. Strom/Nutzung der Sanitaires, etc. - prima. Die Phonmessung dann so, wie man sowas in Frankreich erwartet, also eher leger - wer keinen Drehzahlmesser am Mopped hatte, wurde halt angewiesen, ein wenig Gas zu geben, und gut. So schaffte auch der Eric mit seinen selbstgemachten Brülltüten an der Duc die Abnahme - genutzt hat es ihm dann allerdings nicht viel, das Getriebe streikte nach gerade mal 3 Runden - 4takt Gerümpel halt...
Apropos falsch/richtigtakt: wir haben 20 2takt-Mopeds gezählt, soviele wie lange nicht mehr - und das auch ohne viel Beteiligung aus dem RD350 Forum (ausser den üblichen Verdächtigen). Offenbar diskutiert man dort lieber über Bilster Berg usw., wo man fürs doppelte Geld halb soviel fahren kann - aber jedem wie ers mag und verdient ...
Zum Kurs selbst gab es auch durchweg positive Rückmeldungen: sicher kein Ledenon, aber gut gemacht, schöne flüssige Abschnitte durchaus mit Anspruch, also auch nicht in kürzester Zeit erlernbar oder gar langweilig, und auch ausreichend gerade Stücke für die Powerfraktion - kurz: wer meint, auf so einem 'Micky Mouse' Kurs könne man nicht fahren, ist selber schuld. Und auch unsere wiederbelebte 'Y-Gruppe' speziell für Einsteiger kam gut an, auch durch die 'Mitbenutzung' der hier zur Verfügung stehenden Fahrzeit durch andere, erfahrene Fahrer (es gehört auch dazu, dass man lernt wie es ist, überholt zu werden) aber immer mit wenig Verkehr (max. 15 Leute) auf der Strecke.
Jedenfalls war der Nachwuchs begeistert - besonders der Adrian mit seinem BLUM (= BenzininLärmUmwandlungsMaschine), das dann am 2. Tag mehr und mehr in den Hintergrund rückte, da er auch besseres testen konnte und dabei gleich gelernt hat, dass ein ordentliches Mopped maximal 2 Ventile braucht ... Soweit also alles super, wenn, ja wenn nicht am Freitag nachmittag um 4 ein übler Crash die Stimmung getrübt hätte.
Ausgerechnet der Jürgen 'Flächi' von der seit langem mal wieder mitgekommenen Würzburger Fraktion (worüber ich mich besonders gefreut habe) stürzte direkt vor seinem Kumpel Peter, der keine Chance zum Ausweichen mehr hatte. Und da ging dann leider der Oberschenkel zu Bruch, was ein Pech. Sanis/Notarzt natürlich sofort zur Stelle und die notwendige Erstversorgung/Transportvorbereitung gemacht, dann ab mit dem Sanka ins Krankenhaus nach Moulins, wo das ganze (hoffentlich) ordentlich behandelt/operiert wird - davon kann man aber ausgehen, ich kenn mich aus damit . Sehr traurig das, aber: keine lebensbedrohende Verletzung, und auch keine, wo bleibende Schäden zu erwarten/befürchten sind (Update hierzu folgt, sobald ich mehr weiss). Und natürlich auch das passende Umfeld: viele Freunde dabei, die den ganzen Kram (Mopped/Auto..) zurückbringen, der Patient selbst kommt ja dank Schutzbrief problemlos zurück, sobald er transportfähig ist.
Also Kopf hoch, Flächi, das wird schon wieder - und auch Peter: mach Dir nicht zuviele Vorwürfe, Du konntest nix dafür
Update (12.6.):
Der Flächi ist schon wieder zuhause, dank Schutzbrief/Heimtransport. OP ist offenbar gut gelungen, also erstmal Entwarnung. Wenn alles gut geht, wird er bald wieder auf den Beinen sein, und wegen 2013 hat er auch schon nachgefragt ..
Also abgesehen von diesem Crash, ein rundum positives Fazit, was eigentlich nur heissen kann: Bourbonnais 2013 - wir kommen wieder .
Und natürlich wie immer, zum Schluss: Bilder (unprofessionell, von mir halt, aber bessere folgen noch).
..und hier sind se auch schon (Update 12.06.):
Bilder von Volker und Imke (Dank an die Fotografin!)

Kommentare
geschrieben am 2012-06-10 10:28:32 von Rainer Schneider
geschrieben am 2012-06-10 12:23:19 von Bibbe
geschrieben am 2012-06-10 20:00:32 von Werner
geschrieben am 2012-06-10 21:48:15 von Bibbe
geschrieben am 2012-06-11 16:19:43 von Adrian Welscher
geschrieben am 2012-06-11 20:40:01 von Eric
geschrieben am 2012-06-11 21:06:25 von hoernerfranz